Alles wichtige über das Regenwaldprojekt
Wir geben 30% von unserer Provision an die Tropenwaldstiftung OroVerde (was übersetzt soviel heißt wie „grünes Gold“) ab. Die gemeinnützige Naturschutzorganisation setzt sich für den Erhalt der artenreichsten Ökosysteme der Welt ein: die tropischen Regenwälder. Seit der Gründung im Jahr 1989 initiiert, begleitet und betreut die Organisation verschiedene Projekte und verknüpft Regenwaldschutz mit der nachhaltigen Entwicklung der Menschen vor Ort. OroVerde ist dabei politisch unabhängig, gemeinnützig anerkannt und trägt als eine der ersten Umweltorganisationen deutschlandweit das DZI-Spendensiegel.

OroVerde hilft vor Ort
Da Armut einer der Hauptgründe für die Zerstörung des Regenwaldes ist und der Schutz langfristig nur mit den Menschen vor Ort funktionieren kann, setzt OroVerde genau an dieser Stelle an. So hilft die Stiftung bei der Einrichtung von Nationalparks und unterstützt Wiederaufforstungen. Zudem werden gemeinsam mit der dort lebenden Bevölkerung Lösungen gesucht, die es ermöglichen, der Armut zu entgehen und zugleich den Regenwald als Lebensnetz zu schützen. So werden z.B. die Bauern darin unterstützt, durch nachhaltige Anbaumethoden mit und vom Regenwald zu leben.

Welche Spendenprojekte kann man bei OROVERDE unterstützen?
OroVerde hilft vielseitig. Da die Rettung und der Schutz des Regenwaldes nicht nur mit dem Pflanzen von Bäumen vorangetrieben werden kann, muss an vielen Punkten gleichzeitig angesetzt werden. Eine Spende an OroVerde unterstützt folgende Projekte:
Regenwaldschutzprojekte mit unterschiedlichen Aufgaben
Die Maßnahmen, die OroVerde zum Schutz des Regenwaldes ergreift, sind je nach Region und Land sehr unterschiedlich. Der Schwerpunkt liegt auf der Einrichtung und Betreuung von Regenwald-Schutzgebieten sowie der Wiederaufforstung. Außerdem werden Maßnahmen zum Schutz vor Holzraubbau und Wilderei ergriffen und gemeinsam mit der Bevölkerung der jeweiligen Region Alternativen für Landwirtschaft und Einkommen entwickelt. Zusätzlich wird die Einführung und nachhaltiger Wirtschaftsweisen vorangetrieben, um die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort zu verbessern, so dass sie von und gleichzeitig mit dem Wald leben können.
Forschung und Studien als Grundlage des Regenwaldschutzes
Zum Thema Regenwaldschutz und wie wir hier in Deutschland dazu beitragen können, gibt es noch viele offene Fragen. Die meisten Menschen sind sich gar nicht bewusst, wie sich ihr Konsumverhalten auf die Zerstörung des Regenwaldes auswirkt. Deshalb arbeitet OroVerde an Analysen und Fallstudien vor Ort und entwickelt so Empfehlungen für Bürger, Unternehmen und die Politik.

Bereits im Kindesalter lernen: Bildungsprojekte von OroVerde
Regenwaldschutz geht jeden etwas an. Aus diesem Grund organisiert OroVerde Projekte im Rahmen der "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" (BNE), um schon den Kleinsten unserer Gesellschaft die Zusammenhänge näherzubringen, wie sich unser Verhalten auf den Schutz oder eben auch auf die Zerstörung des Regenwaldes auswirkt.

Sensibilisierung dank Öffentlichkeitsarbeit
Nicht alle Ursachen der Regenwaldzerstörung können durch Regenwald-Schutzprojekte vor Ort gelöst werden. Daher ist es wichtig, auch die Menschen in anderen Teilen der Welt zu sensibilisieren, wie sie bewusster mit Ressourcen umgehen und wie sie beim Einkauf zum Schutz des Regenwaldes beitragen können. OroVerde trägt Tropenwaldthemen mit Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen in die Breite, um möglichst viele Menschen über Hintergründe und Zusammenhänge aufzuklären.
Wie funktioniert die Unterstützung der Projekte von OroVerde?
Das ist ganz einfach erklärt: Für jeden Einkauf, bei dem du einen unserer Gutscheine nutzt, erhalten wir eine Provision vom jeweiligen Onlineshop. Von dieser spenden wir wiederum 30% an die Tropenwaldstiftung OroVerde. Für welches Spendenprojekt das Geld genau eingesetzt wird, entscheidet OroVerde je nachdem, wo es gerade am meisten benötigt wird.
Was passiert mit meiner Spende?
OroVerde ist transparent und du weißt genau, was mit dem Geld passiert. Von jedem Euro (Stand 2019), den wir mit deiner Hilfe sammeln...
… gehen 82 Cent an Projekte zum Regenwaldschutz
… werden 14 Cent für die notwendige Verwaltung benötigt
… fließen 4 Cent in Maßnahmen, um weitere Menschen für den Regenwaldschutz zu gewinnen

Beispiele - So wirkt deine Spende konkret
- 5 Euro ermöglichen die Aufzucht und Pflanzung eines Setzlings und die Pflege des jungen Bäumchens für weitere 3 Jahre.
- 75 Euro werden für die Anschaffung von wichtigen Arbeitsmaterialien für Workshops mit jungen Indigenen verwendet, damit diese lernen, den Regenwald zu schützen und zu verteidigen.
- 175 Euro finanzieren Experten, die Regenwaldgebiete kartieren, um die Artenvielfalt zu erfassen, damit diese geschützt werden können.
- 405 Euro finanzieren die Anlage eines biodiversen Waldgartens auf 5.000 Quadratmetern, Werkzeuge und Schulungen.